Wissenswertes
Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit von Telefonwerbung
Auch Kundenzufriedenheitsanfragen können Werbung sein. mehr...
Abmahnungen bei Instagram und was Influencer beachten müssen
Immer häufiger werden Privatpersonen, welche als Influencer bei Instagram aktiv sind, wegen wettbewerbsrechtlicher Verstöße abgemahnt. Um zu erfahren,… mehr...
Verzugspauschale im Arbeitsrecht
Arbeitsgericht Köln widerspricht dem Bundesarbeitsgericht Die Verzugspauschale nach § 288 Absatz 5 Satz 1 Bürgerliches Gesetzbuch [BGB] ist auch auf… mehr...
Die Fehlerhaftigkeit von Beschlüssen im Gesellschaftsrecht
Eine Gesellschaft entscheidet durch Beschluss. Solche Beschlüsse können jedoch fehlerhaft sein. Der nachfolgende Artikel beschäftigt sich mit der… mehr...
Der Betriebsübergang: Das sollten Sie als Arbeitgeber beachten
Wechselt ein Betrieb oder ein Betriebsteil den Inhaber spricht man von einem Betriebsübergang. Als neuer Arbeitgeber, wie auch als veräußernder… mehr...
Erbe umfasst auch Urlaubsabgeltung
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass der Anspruch eines verstorbenen Arbeitnehmers auf eine finanzielle Vergütung für nicht genommenen… mehr...
Geoblocking im Onlineshop
Geoblocking-VO (EU) 2018/302 – Ab dem 03.12.2018 ist ungerechtfertigtes Geoblocking in der EU verboten mehr...
Die Befristung eines Arbeitsvertrags - Teil 3: Begründete Befristung für den Profi-Fußball
Bereits in Teil 1 und 2 haben wir die wichtigsten Fragen und mögliche Neuerungen zum Thema des Befristungsrechts geklärt und dargelegt. In Teil 3… mehr...
Die Befristung eines Arbeitsvertrags - Teil 2: Neuerungen im Befristungsrecht
Bereits in Teil 1 haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Befristung erläutert. In Teil 2 möchten wir Sie über mögliche Neuerungen im Bereich des… mehr...
Die Befristung eines Arbeitsvertrags - Teil 1
Die Befristung des Arbeitsvertrags – Viele unserer Mandanten stellen sich die Frage, welche Regelungen hierbei zulässig sind und welche nicht. In… mehr...