Wissenswertes
Stellenabbau beim Arbeitgeber – Die betriebsbedingte Kündigung
Immer wieder kommt es in Unternehmen zu betriebsbedingten Kündigungen. Beispielsweise kündigt sich aktuell laut Medienberichten ein erheblicher… mehr...
Ein Anerkenntnis muss noch nicht das Ende sein
In einem einstweiligen Verfügungsverfahren muss auch das Anerkenntnisurteil innerhalb der Monatsfrist vollzogen werden. mehr...
Arbeitsrecht: Das ändert sich 2023
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Änderungen im Jahr 2023. mehr...
Abmahnwelle wegen Google Fonts
Seit einigen Monaten werden zahlreiche Website-Betreiber unabhängig voneinander wegen eines Datenschutzverstoßes abgemahnt. Ggf. liegt sogar ein… mehr...
Neue Vorgaben zur Arbeitszeiterfassung durch das Bundesarbeitsgericht?
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) kam in seinem Beschluss vom 13.09.2022 (Az. 1 ABR 22/21) zu einer in der Öffentlichkeit viel beachteten Entscheidung… mehr...
Die Reform des Nachweisgesetzes: Umgehender Handlungsbedarf für Arbeitgeber
Wichtige Änderungen des Nachweisgesetzes (NachwG) kurz erklärt Am 23. Juni 2022 hat der Deutsche Bundestag diverse Änderungen im Nachweisgesetz… mehr...
Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) – Besteht Handlungsbedarf für die Gesellschaftsformen der GbR, OHG, KG?
Wichtige Änderungen des Personengesellschaftsrechts kurz erklärt. mehr...
Die BGB-Reform im Kaufrecht
Wichtige Änderungen des Kaufrechts kurz erklärt. mehr...
Die Urheberrechtsreform: Das neue Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz
Wichtige Änderungen durch das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) kurz erklärt. mehr...
Unberechtigt abgemahnt?
Gesetzesänderungen im UWG durch das „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ mehr...