Please select a page template in page properties.
Marc Nörig

Marc Nörig

Angestellter Rechtsanwalt
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
 

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Wettbewerbsrecht
  • Markenrecht
  • Medien- und Urheberrecht
  • Internetrecht
  • AGB-Recht

Marc Nörig ist Fachanwalt für den gewerblichen Rechtsschutz und betreut Mandanten in den Bereichen Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Medien- und Urheberrecht, Internetrecht sowie AGB-Recht. Er hält Vorträge zum Werberecht im Gesundheitswesen.

Berufliche Stationen

KBM Legal Rechtsanwälte
GbR Rechtsanwalt

ETL Rechtsanwälte GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
Rechtsanwalt in den Tätigkeitsfeldern Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, Medienrecht, AGB-Recht und allgemeines Zivilrecht

anteeo finance AG
Nebentätigkeit als Syndikusrechtsanwalt in den Tätigkeitsfeldern Factoring, allgemeines Vertragsrecht

Wahlert Rechtsanwälte, Stuttgart
Rechtsreferendar in den Tätigkeitsfeldern allgemeines Wirtschaftsrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht

Blanke Meier Evers Rechtsanwälte, Bremen 
Rechtsreferendar in den Tätigkeitsfeldern allgemeines Wirtschaftsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht

Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Oldenburg
Rechtsreferendar im Tätigkeitsfeld öffentliches Wirtschaftsrecht

Oberlandesgericht Oldenburg; Landgericht Oldenburg
Rechtsreferendar

Andreas STIHL AG & Co. KG
Einkauf Betriebsmittel und Geräte

Abgeordnetenbüro Christian Lange (MdB), Berlin
Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit

Qualifikation

2016
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

2009
Zweites Juristisches Staatsexamen vor dem niedersächsischen Landesjustizprüfungsamt

2007
Erstes Juristisches Staatsexamen an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

2004 - 2005
Auslandssemester an der Universidad Pontificia Comillas (ICADE), Madrid

2001 – 2007
Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch

Vortragstätigkeit
Werberecht im Gesundheitswesen (20. Mitteldeutsche Medizinrechtstage)
Apothekenwerbung - Was ist erlaubt?

Mitgliedschaften