Aktuelle Rechtsprechung
Update - Sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen
Bundesarbeitsgericht vollzieht Kehrtwende von seiner bisherigen Judikatur. mehr...
Die Reichweite der Unterlassungsverpflichtung
Der Bundesgerichtshof (BGH) entscheidet zur Reichweite der Unterlassungspflicht. mehr...
Digitaler Nachlass: Welche Rechte haben Erben gegenüber Facebook?
Facebook muss Zugang zu Account Verstorbener ermöglichen; BGH Urteil vom 12.07.2018; Az. III ZR 183/17 mehr...
Unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers auf Grund einer Verlängerung seiner Kündigungsfrist in AGB
Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 26.10.2017 (6 AZR 158/16) entschieden, dass in der Verlängerung der gesetzlichen Kündigungsfrist für… mehr...
Du kommst hier nicht rein: Facebook braucht Eltern verstorbener Kinder keinen Zugriff gewähren
Gericht verweigert Eltern den Zugriff auf das Facebook-Profil ihrer verstorbenen Tochter und beruft sich auf das Fernmeldegeheimnis. mehr...
Arbeiten im Rentenalter – das sollten Arbeitgeber beachten
Langjährige Betriebszugehörigkeit und Expertise zeichnen ältere Arbeitnehmer aus und machen sie teilweise unverzichtbar für ein Unternehmen. Umso… mehr...
Weihnachtsgeld - Was Sie als Arbeitgeber beachten sollten
Arbeit anerkennen, Leistung belohnen, Motivation stärken. Besonders Ende November zeigen Arbeitgeber ihren Mitarbeiter mit dem Weihnachtsgeld ihre… mehr...
Wer krank ist, ist krank!
Das Bundesarbeitsgericht hat am 2. November 2016 entschieden, dass Arbeitnehmer, die ihrer Arbeit aufgrund einer bestehenden Arbeitsunfähigkeit nicht… mehr...
Mehr Gehalt für „Praktikantin“
Der Vertrag eines „Praktikanten“ über einen Zeitraum von fünf Jahren zu einem Bruttomonatsverdienst in Höhe von 300,00 € ist sittenwidrig. In… mehr...
Keine Anrechnung von Trinkgeldern auf SGB II Leistungen
Wer Leistungen nach dem SGB II bezieht, muss sich erhaltene Trinkgelder nicht anrechnen lassen. mehr...